Was kann man als Fotograf gegen den Klimawandel tun? – Teil 1: Energie
Wie viele Menschen in Deutschland beschäftigt mich aktuell die Debatte um den Klimawandel sehr. Auch wenn das eher Wetter- als Klimaereignisse sind, haben uns die trockenen Sommer in diesem und letzten Jahr einen kleinen Ausblick darauf gegeben, was vorraussichtlich noch kommt. Dass unsere Regierung dabei nicht in die Pötte kommt ist einfach nur enttäuschend. Die großen Sprünge beim Umstieg von einer ressourcenverbrauchenden Konsumwirtschaft zu einer nachhaltigen und vielleicht sogar zu einer Postwachstums-Ökonomie müssen in Zukunft noch viel mehr durch die Politik gemacht werden. Aber die Maßnahmen sind oft sehr komplex und abstrakt. Deshalb wollte ich gerne herausfinden, was wir Fotografen tun können um unsere Betriebe oder unser Hobby nachhaltiger zu gestalten und den Ressourcen-Fußabdruck zu verringern. Bei Letzterem geht es natürlich vornehmlich um CO2. WICHTIG: Ich möchte dir nicht vorschreiben, was du tun sollst. Im Gegenteil: Was und ob du davon später etwas umsetzt ist natürlich deine Entscheidung. Ich möchte dir nur ganz viele Möglichkeiten aufzeigen, was du persönlich tun kannst. Auffällig ist aber, dass viele ökologisch nachhaltige Herangehensweisen auch wirtschaftlich nachhaltig sind. Du kannst also …