Letzte Woche war es soweit: Mein Ă€lteres iPhone X hat einen Sturz zu viel abbekommen. Das GerĂ€t an sich funktionierte noch, der Touchscreen auch, das Display hat aber nur noch grĂŒn geflackert. Da die Reparatur beim iPhone X teurer als ein neues GerĂ€t ist, habe ich mir ein neues bestellt. Aber wie zieht man mit einem defekten Display um?
Backup
ZunĂ€chst versuchte ich, meine Daten zu sichern. Da ich kein iCloud-Backup nutze, verband ich mein iPhone ĂŒber ein Kabel mit meinem Mac. Das ging aber erst nicht, weil „Wo ist?“ aktiviert war. Diese Funktion muss zuerst auf dem iPhone deaktiviert werden bevor ein Backup erstellt werden kann. Aber wie macht man das ohne ein funktionierendes Display?
iPhone-Display auf den Mac spiegeln
Da ich auf dem iPhone nicht sehen konnte, was ich mache, habe ich mir zuerst mit Screenshots nach jedem Schritt beholfen. Die werden automatisch in der »Digitale Bilder«-App auf dem Mac angezeigt, sofern das iPhone entsperrt und per Kabel am Mac angeschlossen ist. Das war jedoch ziemlich mĂŒhsam.
Airplay ĂŒber ein AppleTV oder neuerdings auch am Mac fielen vorerst ebenfalls aus, weil ich das ohne funktionierendes Display nicht aktivieren konnte. Irgendwann habe ich dann herausgefunden, wie man das iPhone-Display auf dem Mac anzeigen kann: Per Quicktime!
Benötigte Zeit: 1 Minute
- QuickTime Player öffnen
DafĂŒr öffnet du zuerst den QuickTime Player, klickst im MenĂŒ oben auf Ablage » Neue Filmaufnahme oder nutzt die Tastenkombination â„ + â + N.
- iPhone als Kamera auswÀhlen
Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster mit einem Aufnahmeknopf. Direkt rechts daneben findest du einen kleinen dreieckigen Pfeil auf den du klickst. Damit öffnet sich ein MenĂŒ in dem du unter Kamera dein iPhone auswĂ€hlst. Und schwupp hast du den Inhalt deines iPhone-Displays auf den Mac gespiegelt und kannst wenigstens halbwegs erkennen, was du tust.

FĂŒr mich war es sehr hilfreich um etwa meine Banking-Apps umzuziehen und das iPhone am Ende zu löschen. Das Backup konnte ich so ĂŒbrigens vorher auch noch machen.
Auf der Website von Apple gibt es auch noch eine Anleitung dazu.
Fazit
Mit Hilfe des QuickTime Players kannst du trotz eines defekten iPhone-Displays den Bildschirminhalt per Kabel auf deinem Mac ĂŒbertragen. NatĂŒrlich ist das auch noch fĂŒr andere Zwecke hilfreich, zum Beispiel um Video-Tutorials fĂŒr Smartphone-Apps aufzunehmen. Dabei kannst du den Sound von einem externen Interface mit einem guten Mikrofon an deinem Computer direkt mit aufnehmen und anschlieĂend in der Schnittsoftware deines Vertrauens bearbeiten.
Ich hoffe, dieses kurze Tutorial hat Dir weitergeholfen. Wenn ja, speichere es gerne bei Pinterest oder teile es mit Freunden, die gerade das selbe Problem haben.
Du bist mein Held! wie unfassbar gut ist dieser tipp !!!!!!
Freut mich, dass ich dir helfen konnte! đ
Funktioniert nicht mir wird einfach nur angezeigt was die Kamera sieht, dennoch danke.
Magst du uns noch ein paar Details geben? Bei mir wird immer nur der Bildschirm-Inhalt angezeigt. In der Anleitung auf der Apple-Seite ist das auch soâŠ
Hi Kai, ich habe das gleiche Problem wie Alex. Bei mir erscheinen nur folgende Optionen: Facetime HD Kamera oder Kamera von Jasmins iPhone. Eine Möglichkeit wie bei dir und Apple zum auswĂ€hlen des Bildschirms gibt es leider nicht. Vielleicht fĂ€llt dir ja noch was ein. Liebe GrĂŒĂe